Ganz besondere Flieger bei der Gute Nacht Geschichte

Ein breiter Bogen von Literatur und Musik spannte sich über den Pfrondorfer Leseabend, den das Schwäbische Tagblatt mit dem Verein Das NETZ am 30. Juli 2025 vorbereitet hatte.
Bei den unsicheren Wetterprognosen erwies sich der Umzug vom Dorfplatz in das Musikzentrum als richtig. Herzlichen Dank an den Musikverein Pfrondorf, der dem NETZ dieses Ausweichquartier wieder zur Verfügung stellte.
Die amerikanische Autorin Sue Hubbell war von der Stadt aufs Land gezogen. In ihrem Buch „Leben auf dem Land“ gibt sie Einblicke in das oft einsame und harte Leben auf dem Land. Sabine Ott, eine Imkerin mit Leidenschaft und Herz, hatte sich neben Geschichten von Insekten und Fledermäusen die Schilderungen über Bienenzucht und Imkerarbeit ausgesucht. Wissenschaftlich nüchtern beschreibt darin die Autorin den Ablauf eines Bienenstichs. Manchen der 100 Zuhörerinnen und Zuhörer sah man das Zusammenzucken an, als der Neffe mit einer gezielten Stichabfolge auf die Arbeit an den Bienenstöcken vorbereitet wurde.
Begonnen hatte den Abend Dmytro Zharikov mit seinem Knopfakkordeon und Stücken von Antonio Vivaldi und Johan Sebastian Bach. Er umrahmte die beiden Lesungen vor und nach der Pause mit virtuos vorgetragenen Tangostücken.
Margarete Dohmann nahm als zweite Leserin im Lesesessel Platz. Sie hatte sich, als Biologin nicht zu verwunderlich, für das Kapitel über Mauersegler aus dem Essayband „Abendflüge“ entschieden. Auch die Autorin Helen McDonald kann dem Genre des Nature Writing zugeordnet werden. Am Beispiel der Mauersegler, die in der Luft leben, Nahrung sammeln und schlafen schildert sie, dass wir uns selbst nur im Wechselspiel mit unserer Umwelt wirklich verstehen können.
Den Abschluss des Abends setzte Dmytro Zharikov mit einen Czardas, einer lautstark geforderten Zugabe. Beim Rundlauf des Sammelhutes hatten sich das Publikum großzügig gezeigt und diesen mit 299 € für Das NETZ gefüllt. Danke. Die Spenden wird das NETZ für seine aktuellen Projekte Gemeinschaftsacker – Kartoffelfest am 10. September 2025 - und das angedachte Backhäusle für Pfrondorf verwenden.